🌟 Power-Zvieri für Energie & Fitness! 💪🍏

Brauchst du einen gesunden Snack, der dich satt macht und mit Power versorgt? Mein Fitness-Zvieri liefert dir 330 kcal, satte 21 g Eiweiß und eine perfekte Mischung aus guten Kohlenhydraten & gesunden Fetten. Ideal für zwischendurch!

📌 Zutaten:
✅ 125 g Magerquark
✅ 20 g Haferflocken
✅ 10 g Nüsse
✅ ½ Apfel 🍏
✅ ½ Kiwi 🥝
✅ ½ Orange 🍊
✅ 7 g getrocknete Apfelringe

🔥 Perfekt für Meal Prep & ein gesunder Snack für deinen Fitness-Alltag! Die komplette Rezeptkarte findest du in der Grafik. ⬇️

 

Übergewicht und seine Folgen

Training mit Kids im Tragerucksack - Wie du Training und Zeit mit deinen Kindern verbinden kannst!

🏞️ Warum du TÄGLICH spazieren gehen solltest! 🚶‍♂️✨

Büroarbeit und Fitness - geht das?

Winterspaziergang - Für Körper & Geist

Essen im Restaurant

"Schwierigkeiten beim Einhalten der guten Vorsätze?
Keine Sorge, wir alle kennen das Dilemma zwischen gesundem Essen und dem Genuss in Restaurants – sei es geschäftlich oder privat. Aber müsst ihr deshalb eure Vorsätze über Bord werfen und euch hemmungslos dem Schlemmen hingeben? Definitiv nicht!
Denn heutzutage bieten die meisten Restaurants eine Vielzahl an Menüs an, angepasst an verschiedene Ernährungspräferenzen und Kalorienziele.
Letztendlich dreht sich alles um die Kalorienbilanz. Solange euer Kalorienverbrauch im Einklang mit eurer Aufnahme steht, könnt ihr auch mal das Schnitzel genießen.
Aber hey, warum nicht wie ich vorgehen und eine Fitnessteller-Variante wählen? Mit einer großzügigen Portion Salat – allerdings Vorsicht mit dem Dressing, das kann schnell zur Zucker- und Kalorienfalle werden!
Also, lasst es euch schmecken und bleibt trotzdem auf Kurs mit euren Zielen!

Tipps zum Kalorien verbrennen

Um im Alltag mehr Kalorien zu verbrennen, gibt es viele einfache Schritte, die du unternehmen kannst. Hier ist ein Tipp, der dir helfen kann:

  1. Gehen oder Radfahren statt Fahren: Wenn es möglich ist, wähle das Gehen oder Radfahren für kurze Strecken anstelle des Autofahrens. Das spart nicht nur Kalorien, sondern fördert auch deine Gesundheit und hilft der Umwelt.

  2. Stehe öfter auf: Versuche, öfter aufzustehen und dich zu bewegen, besonders wenn du einen sitzenden Job hast. Steh auf, gehe umher und dehne dich regelmäßig, um deine Muskeln zu aktivieren und Kalorien zu verbrennen.

  3. Nutze die Treppe: Vermeide Aufzüge und Rolltreppen, wenn möglich, und wähle stattdessen die Treppe. Das Treppensteigen ist eine großartige Möglichkeit, um Kalorien zu verbrennen und deine Beinmuskulatur zu stärken.

  4. Mach kurze Pausen: Nutze kurze Pausen während der Arbeit oder in der Freizeit, um einige schnelle Übungen zu machen, wie zum Beispiel Kniebeugen, Liegestütze oder Dehnübungen. Das hält deinen Stoffwechsel in Schwung und verbrennt zusätzliche Kalorien.

  5. Hinterlasse das Auto weiter entfernt: Wenn du mit dem Auto unterwegs bist, parke es bewusst weiter entfernt von deinem Ziel. Das erfordert mehr Gehzeit und hilft, zusätzliche Schritte zu sammeln.

  6. Haushaltsarbeit: Nutze die Hausarbeit, um Kalorien zu verbrennen. Beim Staubsaugen, Wischen und Wäscheaufhängen kannst du viele Kalorien verbrennen und gleichzeitig ein sauberes Zuhause haben.

  7. Aktive Freizeitgestaltung: Plane aktive Freizeitaktivitäten wie Wandern, Radfahren, Schwimmen oder Tanzen. Diese Aktivitäten sind nicht nur unterhaltsam, sondern auch großartige Möglichkeiten, um Kalorien zu verbrennen.

  8. Steigere deine Schrittzahl: Setze dir tägliche Schrittziele und versuche, sie zu erreichen. Ein Schrittzähler oder eine Smartphone-App können dabei helfen.

  9. Trinke ausreichend Wasser: Trinke genug Wasser, um deinen Körper hydratisiert zu halten. Dies fördert den Stoffwechsel und hilft bei der Fettverbrennung.

  10. Krafttraining: Ergänze deine Aktivitäten mit gezieltem Krafttraining, um Muskelmasse aufzubauen. Muskeln verbrennen auch in Ruhe mehr Kalorien.

Denke daran, dass es wichtig ist, regelmäßig aktiv zu bleiben und gesunde Ernährungsgewohnheiten zu entwickeln, um langfristig Kalorien zu verbrennen und die Gesundheit zu fördern. Konsultiere bei Bedarf einen Arzt oder Fitnessexperten, um sicherzustellen, dass deine Aktivitäten deinen individuellen Bedürfnissen und Zielen entsprechen.

 


Aktuelle Statistik zum Thema Übergewicht

So gesund sind Schweizerinnen und Schweizer: Am Freitagvormittag informierten das Bundesamt für Statistik (BFS) und das Bundesamt für Gesundheit (BAG) über den neusten Stand. Das Wichtigste im Überblick.

Übergewicht
43 Prozent der Bevölkerung ab 15 Jahren sind übergewichtig oder adipös. Damit ist der Anteil der Schweizerinnen und Schweizer, die zu schwer sind, seit 1992 von 30 auf 43 Prozent deutlich gestiegen. Zwar hat sich die Zunahme seit 2012 verlangsamt. Doch betreffend Übergewicht und Adipositas hat die Schweiz einen Höchststand erreicht.

Zur Definition von Übergewicht: Die extreme Form, Adipositas genannt, wird seit 1997 von der Weltgesundheitsorganisation WHO als Krankheit anerkannt. Die gängigste Einheit zur Messung von Übergewicht und Adipositas ist der Body-Mass-Index, der das Gewicht in Relation zur Körpergrösse setzt. Männer sind deutlich häufiger von Übergewicht betroffen als Frauen (39 gegenüber 23 Prozent), ebenso von Adipositas (13 gegenüber elf Prozent). Mit steigendem Alter nimmt der Anteil der Personen zu, die zu schwer sind. Übergewicht und Adipositas sind bedeutende Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, gewisse Krebsleiden (besonders Brust- und Dickdarmkrebs) sowie Erkrankungen des Bewegungsapparates wie Arthrose.

 

Quelle: Artikel 20min online 03.11.2023 & BFS – Schweizerische Gesundheitsbefragung (SGB)

 

Kochrezept